Programm am samstag, 8. juli 2023

APPENZELLER KANTONAL NACHWUCHSSCHWINGFEST OBEREGG 2023

Rund 400 Jungschwinger aus der Region halten ihre Wettkämpfe in der Oberegger Schwingarena ab.

Mehr Infos zum Nachwuchsschwingfest finden Sie HIER.

PROGRAMM AM SONNTAG, 9. JULI 2023

APPENZELLER KANTONAL SCHWINGFEST OBEREGG 2023

Rund 170 Schwinger treten in der Oberegger Schwingarena gegeneinander an und kämpfen um die begehrten Kränze des Appenzeller Kantonal Schwingfest.

Programm:

7.15 Uhr: Kampfrichtersitzung
bis 7.30 Uhr: Anmeldung der Schwinger bei der Kasse
8.00 Uhr: Anschwingen
11.00 Uhr: Apéro für Ehrengäste und Ehrenmitglieder
ab 11.30 Uhr: Mittagessen mit Bankettkarte
13.00 Uhr: Fortsetzung Schwingen
Festakt nach 5. Gang
ca. 16.30 Uhr: Schlussgang
ab 17.00 Uhr: musikalische Unterhaltung im Festzelt
ca. 1 Stunde nach Schlussgang: Rangverkündigung im Festzelt

Spitzenpaarungen:

Rahmenprogramm:

Frei zugängliche Festmeile mit Ess- und Getränkeständen, Aussteller, Hüpfburg, Public Viewing

Stegreifgruppe Oberegg

Alphorn-Trio Oberegg

Jodlerklub Echo vom Kurzenberg

Thurgauer Fahnenschwinger

Trio Wiiswii-Cola

Public Viewing ausserhalb der Schwingarena!

Erstmals an einem Appenzeller Kantonal Schwingfest wird das Geschehen im Sägemehl per Live-Stream übertragen. Ausserhalb der Schwingarena auf dem Festgelände werden zwei Public Viewings samt Live-Kommentar angeboten, zum einen beim Postparkplatz, zum anderen im Festzelt. Beide sind ohne Eintritt zugänglich – und doch befindet man sich mitten in der Schwingfest-Stimmung.

musikalische begleitung

Stegreifgruppe Oberegg

Aus dem Stegreif zu musizieren, hat in Oberegg eine lange Tradition. Wenn die Proben, Ständchen oder Auftritte der Musikgesesllschaft vorbei waren und der gesellige Teil begann, fing ein Musikant an zu spielen. Wer immer Lust und Laune hatte begleitete ihn. Die Musikstücke wurden von den «Alten» an die «Jungen» weitergegeben, sodass bei den meisten Titeln der Ursprung nicht ergründet werden kann. In den letzten 40 Jahren hat sich eine Stegreifgruppe herausgebildet und besteht aktuell aus 13 Musikanten.

Jodlerklub Walzenhausen

Bereits seit mehr als 60 Jahren erfreut der Jodlerklub Echo vom Kurzenberg, Walzenhausen, jung und alt mit Jodelliedern und Naturjodel. Auch das traditionelle Schelleschötte und Talerschwingen wird gepflegt. Die meisten Mitglieder kommen aus verschiedenen Gemeinden rund ums Appenzeller Vorderland.

Trio Wiiswii-Cola

Das Ländlertrio Wiisswii-Cola besteht seit über 5 Jahren. Da die drei Musikanten Familie haben, einem Beruf nachgehen und noch in anderen Formationen spielen, musizieren sie in dieser Konstellation pro Jahr höchstens drei bis vier Mal. Am Akkordeon spielen Werner Nef und Christian Bürki. Werner wirkt auch in den Formationen Tüüfner Gruess und Echo hau ofs Fass mit. Christian spielt hauptsächlich im Ländlertrio tanzARTig. Seine Flexibilität und Virtuosität erlauben es ihm jedoch, spontan in diversen anderen Gruppen auszuhelfen. Begleitet werden die beiden Akkordeonisten von Christoph Kappeler am Kontrabass. Er spielt hauptsächlich im Ländlertrio tanzARTig mit und hilft bei Bedarf in anderen Musikformationen aus.

thurgauer fahnenschwinger

Die Thurgauer Fahnenschwinger Vereinigung mit Sitz in Weinfelden pflegt und fördert das Fahnenschwingen sowie echte Kameradschaft. Die Vereinigung wurde am 26. November 1960 gegründet und zählt junge und alte Aktive aus den Kantonen Thurgau, St. Gallen, Schaffhausen und Graubünden. Neben den traditionellen Einsätzen an Jodler- oder Schwingfesten wird auch in gemeinsamen Trainings für Verbandswettkämpfe geübt. Die Thurgauer Fahnenschwinger Vereinigung ist überdies regelmässig im Fernsehen und Werbespots zu sehen. SRF bi de Lüt, Die grössten Schweizer Hits, Viva Volksmusik, Hopp de Bäse, Schweiz aktuell, Tagesschau oder Werbespot von Hotelplan sind einige Beispiele ihrer medialen Präsenz.

alphorn quartett oberegg

In Oberegg gibt es rund ein Dutzend aktive Alphornbläser, die in verschiedenen Zusammensetzungen musizieren. Viele dieser Alphornbläser sind aktive oder ehemalige Mitglieder der Musikgesellschaft. Am Schwingfest-Sonntag spielen für Sie Adrian Eugster, Pius Federer, Bruno Stark und Röbi Bischofberger.

AP-BIER