APPENZELLER KANTONAL NACHWUCHSSCHWINGFEST

Foto: Lorenz Reifler (AKSF 2022 Urnäsch)

Foto: Lorenz Reifler (AKSF 2022 Urnäsch)

samstag, 8. juli 2023: Ein Schwingfest für die bösen von morgen

Das Nachwuchsschwingfest ist frei zugänglich für Besucher. Es werden rund 400 Nachwuchsschwinger aus den Regionen Schaffhausen, Zürich, Graubünden, Glarus, St.Gallen, Thurgau und Appenzell erwartet. In 5 Kategorien von 6 bis 16 Jahren werden die Festsieger in den Sägemehlringen der Schwingarena auf dem Oberegger Sportplatz erkoren.

Wollen Sie die "Bösen" von morgen in Aktion sehen? Dann sollten Sie diesen Anlass keinesfalls verpassen.

Die ASS Energietechnik Oberegg engagiert sich für die Nachwuchsschwinger und hat das Patronat für das Appenzeller Kantonal Nachwuchsschwingfest 2023 übernommen. Dank ihr wird den Besuchern und Schwingern bereits am Samstag typische Schwingfest-Stimmung geboten.

musikalische begleitung des nachwuchsschwingfest

Buebechörli Stein

Das Buebechörli entstand aus einem Klausenschuppel im Jahre 1977. Es ist als Verein organisiert, in dem nur jugendliche Mitglieder dabei sind. Die gesangliche Leitung führt David Stricker. Das Chörli wird mit seinen Volksliedern und Naturjodel (Zäuerli) die Gänge musikalisch umrahmen.

Echo vor dä Schitterbiig

Die noch junge Formation aus Heiden bezeichnet sich als Familienkapelle. Das Quartett zeigt seine Freude am Musizieren ab dem Mittag in der Festbeiz.

Örgeli: Bernhard, Martin, Jasmin
Bass: Karin

Ziboldere Echo

In der Formation aus Rehetobel und Oberegg spielen Daniel Bürki und Sämi Egli am Schwyzerörgeli und werden von Matthias Kern an der Bassgeige begleitet. Sie spielen verschiedenste Stücke vom Innerschwyzer Ländler bis hin zum modernen Medley. Ihre urchige Musik lädt zum Mitsingen, Mitjodeln und auch zum Tanzen ein.

Das Ziboldere Echo umrahmt das Rangverlesen ab ca. 16.30 Uhr im Festzelt.